Tagsüber am Strand entspannen, abends das Nachtleben spannender Städte genießen und zwischendurch interessante Kulturstätten erkunden – Städte am Meer vereinen genau das. Wo du einige der schönsten Meer-Metropolen in Europa findest? Das liest du hier, wir stellen dir unsere liebsten Küstenstädte vor.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
1. Porto in Portugal
Vergiss Lissabon – reise liebe in die kleine Schwester Porto! Ähnlich wie in der portugiesischen Hauptstadt findest du auch hier kunstvoll geflieste Altstadthäuser und eine kreative Foodszene. Allerdings ist Porto im Vergleich noch deutlich günstiger und auch ein wenig ursprünglicher geblieben.
Die Region ist für den Portwein bekannt, der von hier in die ganze Welt exportiert wird. Kosten können Reisende ihn in etlichen Lokalen und Kellereien. Außerdem warten in Porto spannende Sehenswürdigkeiten wie die Ponte Dom Luís I, die Capela das Almas mit den typischen blau-weißen Azulejos, die Kathedrale Sé oder die Kirche Igreja de São Francisco auf dich.
Weiterlesen nach der Anzeige
Aktuelle Deals
Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2HB7B3YMY5ID4Z7S7E5RQKWWE5.jpg)
Der Fluss Douro fließt durch Porto und mündet dort ins Meer. Daher kannst du einen Stadturlaub easy mit Strandbesuchen verbinden.
© Quelle: imago images/Joana Kruse
Als wäre das nicht genug, liegen weite Atlantikstrände quasi direkt vor der Haustür: Eine Straßenbahn bringt dich (und dein Surfboard) vom Zentrum der Innenstadt in weniger als 20 Minuten zum Meer. Oder du schnappst dir ein Fahrrad und fährst selbst Richtung Meer, dabei geht es immer am Fluss Douro entlang, der in Porto in den Atlantik mündet.
2. Marseille an der Côte d’Azur in Frankreich
Mehr als 900.000 Menschen leben in der wichtigsten französischen Hafenstadt in der Mittelmeerbucht Golfe du Lion, die auch den Beinahmen „Tor zum Mittelmeer“ trägt. Bereits seit der Gründung um 600 vor unserer Zeit ist Marseille ein wichtiges Zentrum für Einwanderung und Handel. Das Herz der Stadt ist auch heute noch der alte Hafen Vieux-Port. Fischerinnen und Fischer verkaufen dort ihren Fang direkt an der Anlegestelle verkaufen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3H5WBB2WORJUWLI4OMM7JLNOTZ.jpg)
Blick von der Notre-Dame de la Garde auf Marseille und das Mittelmeer – in der Stadt lassen sich Sightseeing und Strandurlaub gut verbinden.
© Quelle: imago images/nito
Marseille ist in 16 Stadtbezirke (Arrondissements) unterteilt, die sich bei einem ganzjährig angenehmen Klima entdecken lassen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus, das Stadtviertel Le Panier, das MuCEM und die Kathedrale de la Major, alle sind vom Vieux-Port aus schnell zu erreichen. Ebenfalls beeindruckend ist die Kathedrale Notre-Dame de la Garde, die auf einem 147 Meter hohen Kalkfelsen thront.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nach der Entdeckungstour kann es ans Meer gehen, die Stadt lockt dafür mit vielen Stränden. Einer der beliebtesten ist die Plage du Prophète im Herzen von La Corniche. Das Meer ist hier am Ufer recht flach, sodass Familien gerne dorthin fahren. Wer nicht nur im Sand liegen will, kann sich beim Beach Volleyball auspowern. Die Infrastruktur ist gut, der Strand ist mit Toiletten, Umkleidekabinen, Duschen sowie Bars und Restaurants ausgestattet.
Wer es idyllischer mag, findet etwa eine Autostunde entfernt eine Oase: Die Calanque de Port Pin ist eine von Pinien gesäumte Felsbucht mit Sandstrand. Von diesen kleinen, fjordartigen Buchten mit klarem Wasser gibt es übrigens jede Menge im französischen Département Bouches-du-Rhône.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2EDVIH6GLTJGN2EKUGYP3PZSLI.jpg)
Die Calanque de Port Pin ist eine idyllische fjordartige Bucht in der Nähe von Marseille.
© Quelle: imago images/imagebroker
3. San Sebastían in Spanien
Eine Perle im Baskenland – das ist San Sebastían (oder auf Baskisch: Donostia). Strände wie die Playa de la Concha und die Plaza de Ondarreta laden zum (Sonnen-)Baden ein, die Altstadtgassen zum Bummeln.
Unter Foodies ist die Stadt für die beliebten Pinxtos-Bars in der Altstadt bekannt. Dort kannst du dich bei einem Glas lokalen Weins durch die verschiedenen Mini-Spezialitäten der Region probieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5CLXE7IICQJJ3ZAIDOMDXUVTGL.jpg)
San Sebastian im Baskenland am Abend: Das Licht der Laternen funkelt im Meer.
© Quelle: imago images/imagebroker
Tipp: Die Einheimischen gehen lieber zum Strand Zurriola – er ist ruhiger als die Playa La Concha. Und obendrein ist es ein toller Ort, um zu surfen oder die Wellenreiterinnen und Wellenreiter vom Land aus zu beobachten.
4. Triest in Italien
In Sachen Sehenswürdigkeiten scheint Triest mit vielen anderen Städten in Italien nicht mithalten zu können. Trotzdem zieht auch Triest Reisende in seinen Bann. Dort, an der italienischen Adria, kannst du neben rund 203.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das süße Leben Italiens ganz unaufgeregt genießen.
Zum Beispiel bei einer Tasse Caffè: In Triest wird dem „Conde Nast Traveller“ zufolge mehr Kaffee getrunken als in jeder anderen Region in Italien.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/24LXXHD7FQJH3KKXOGE57TXW2J.jpg)
Die Promenade und ein kleiner Hafen in Triest an der Adria.
© Quelle: imago images/boerescul
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Triest hat eine lange Küstenlinie und ist von Grünland, Wald- und Karstflächen umgeben. Der Stadtstrand befindet sich im Vorort Barcola. Die fünf Kilometer lange Uferpromenade von Barcola ist im Linienverkehr per Bus und Schiff mit dem Stadtzentrum verbunden. Jeder Strandabschnitt hat seinen eigenen Namen – von Marinella über California bis Pineta.
5. Nizza an der Côte d’Azur in Frankreich
Nissa la bella, Nizza, die Schöne, wird die Stadt an der Côte d’Azur auch genannt. Warum? Das kann angesichts der Altstadt mit engen Gassen und barocken Gebäuden, der Promenade mit prunkvollen Hotels, Palmen und Meeresrauschen und der lebhaften Märkte wie dem Marché aux Fleurs doch eigentlich nur als eine rhetorische Frage gemeint sein.
Auch den Burgberg Colline du Château solltest du auf deiner Reise erklimmen – und von oben das schöne Nizza aus einem anderen Blickwinkel bestaunen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YT6ITMLXA2JXJJGPEBGLBRPWX4.jpg)
Die Promenade in Nizza.
© Quelle: imago images / Panthermedia
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Strände in Nizza befinden sich zwischen dem Flughafen und dem Hafen bei der Altstadt. Es sind fast ausschließlich Kieselstrände, mit Ausnahme der künstlich angelegten Abschnitte am Strand Beau Rivage und an der Plage des Ponchettes.
6. Split in Kroatien
Du stehst auf Geschichte? In Split wird sie erlebbar. Bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Altstadtgassen reist du zurück ins vierte Jahrhundert, als der Diokletianspalast erbaut wurde. Einst bestand er aus Tausenden von Bauwerken, heute umfasst die Ruine noch mehr als 200 Gebäude. Innerhalb der weißen Steinmauern und unter den Innenhöfen befinden sich eine Kathedrale und zahlreiche Geschäfte, Bars, Cafés, Hotels und Häuser.
Frischerer Wind weht entlang der Promenade, von der aus man theoretisch direkt ins Meer springen könnte, um dich abzukühlen. Besser: zum Bene-Strandbad fahren, das zu den beliebtesten Stränden von Split zählt. Hierbei handelt es sich um einen felsigen Strand am Fuße eines Kiefernhügels.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/43PWTOAKDSJNPLIZZQDYEWK3F3.jpg)
In Split gibt es einen der wenigen Sandstrände an der von Felsen geprägten kroatischen Adria.
© Quelle: imago images/Pixsell
Noch zentraler gelegen sind die Sandstrände Firule und Bacvice, der sich in der Nähe des Hafens befindet. Beide sind beliebt und meist sehr gut besucht ist. Wer nicht nur am Wasser liegen oder schwimmen will, findet zahlreiche Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe. Oder aber es geht zum „Picgi“ ins Meer. Das Spiel ähnelt Volleyball, wird jedoch im Wasser und ohne Netz gespielt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
7. Venedig in Italien
Venedig – eine Stadt, gebaut auf Wasser, durchzogen von Kanälen, muss natürlich auch in diesem Ranking auftauchen. Bei einer Gondelfahrt kannst du die Stadt besichtigen und dich kurzzeitig wie in einem romantischen Liebesfilm fühlen. Eine Abkühlung in den Kanälen solltest du allerdings schnell vergessen, die steht sogar unter Strafe.
Markusdom, Rialtobrücke, Dogenpalast: Das sind die Klassiker der Stadt und dementsprechend gut besucht. Wer nach den Massen Luft holen möchte, kann das auf den lang gezogenen Inseln Lido und Pellestrina tun.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBPCV4AFXUIGY3MMPT7GE5CH5H.jpg)
Luftbild auf die Insel Lido di Venezia mit Stränden in Höhe von San Nicolo.
© Quelle: imago images/Thierry Grun
„Lido di Venezia“ heißt der Inselstreifen mit Stränden und Hotels, der die Lagune von Venedig vom offenen Meer trennt. Die Wasserbusse der Linien 1 und 2 fahren regelmäßig dorthin. Bibione wäre auch ein Vorschlag. Aber: Geheimtipps sind diese Strände nicht. Wer mehr Zeit mitbringt, kann auf der Sonneninsel Grado Strandurlaub machen.
8. Riga in Lettland
Die lettische Hauptstadt Riga hat vielleicht nicht die schönste Altstadt des Baltikums, aber bestimmt die lebendigste. So schlendern hier tagsüber vergnügte Urlauberinnen und Urlauber durch die krummen, schiefen Gassen – und nachts steppt der Bär!
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZOV4WNSMU5IC5KBJVCSJBK26A7.jpg)
Riga muss im Vergleich zu anderen europäischen Städten oft zurückstecken, dabei zeigt sich die Hauptstadt Lettlands abseits der Touristenmassen von ihrer hippsten Seite.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Wer nichts mit Techno, Euro-Dance und Co. anfangen kann, lässt sich in Riga von klassischer Musik bezaubern. Du genießt hier einen hohen Standard und Aufführungen des Lettischen Nationalen Symphonieorchesters – außerdem gehört ein Besuch in der Lettischen Nationaloper für viele Reisende zum guten Ton.
9. Danzig in Polen
Die polnische Stadt Danzig bezaubert mit ihren historischen Gebäuden und ihrem einzigartigen Charme. Die ehemalige Hansestadt an der Ostsee hat eine bewegte Geschichte.
Ein Kurzabriss: 1260 erhielt Danzig das Stadtrecht, die deutsche Besiedlung begann im 13. Jahrhundert. Ab 1308 unterstand die Stadt dem Deutschritterorden, ab 1454 der polnischen Krone. Das Hin und Her ging weiter – auf eine preußische Zeit folgte während der Napoleonischen Kriege von 1807 bis 1814 der Status als Freistadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Danzig 1945 polnische Woiwodschaftshauptstadt, ab 1980 Ausgangspunkt für die Demokratisierung in Polen. 1999 wurde sie Hauptstadt der neu gebildeten Woiwodschaft Pommern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YA7XHY6Y2IJQKJXCB62Y6ORJ2G.jpg)
Blick auf Marina Gdansk, die Altstadt von Danzig an der Ostsee. Es gibt auch einen Strand.
© Quelle: imago images/robertharding
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findest du im Zentrum, in den Stadtteilen Rechtstadt und Altstadt. Dazu zählen beispielsweise die Marienkirche, das Goldene Haus, der Artushof und das Goldene Tor.
Nach Sightseeing und dem Erleben der Geschichte bietet sich ein Bad in der Ostsee an, denn die Strände gelten als weit und idyllisch – und sind auch in der Hochsaison selten überfüllt. So lohnt beispielsweise ein Ausflug nach Brzeźno. Dort findet sich einer der schönsten Strände, bereits im 19. Jahrhundert war der Ort als Ostseebad unter dem Namen Brösen berühmt.
10. Kopenhagen in Dänemark
In Dänemark wohnen bekanntlich mit die glücklichsten Menschen. Und auch ein Besuch der Hauptstadt Kopenhagen zaubert dir bestimmt ein Lächeln ins Gesicht: ob beim Bummel am Hafenbecken von Nyhavn im Sommer oder beim winterlichen Spaziergang durch die festlich geschmückten Gassen der Altstadt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BVAGIWVTVJTPZEKJVUNKIYJ6Q.jpg)
Kopenhagen ist schon mehrfach als „Lebenswerteste Stadt der Welt" ausgezeichnet worden. Die Gründe: beeindruckende Architektur, unzählige Grünflächen und ein Hafen so sauber, dass man sogar drin baden kann!
© Quelle: unsplash.com/Alessandro Bellone
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen zählt klar die Kleine Meerjungfrau. Was du in der dänischen Hauptstadt sonst noch erleben kannst, erfährst du, wenn du dich durch die Artikel auf unserer Themenseite klickst.
Lust auf einen Strandbesuch? Dann geht’s zum Svanemølle Beach oder ins Naherholungsgebiet Amager Strandpark am Öresund. Er ist etwa fünf Kilometer vom Rådhuspladsen in der Innenstadt entfernt. Dort findest du den mit 4,6 Kilometern längsten Strand der dänischen Hauptstadt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YIKSZ2EFQCJHO3VCXZ3APKNGY4.jpg)
Der Amager Strand ist mit 4,6 Kilometern Länge der längste Strand in Kopenhagen.
© Quelle: imago images/Peter Schickert
11. Tallinn in Estland
Die Altstadt von Tallinn zieht Besucherinnen und Besucher vor allem mit ihrem mittelalterlichen Charme in den Bann. Verwinkelte Kopfsteinpflastergassen, dicke Steinmauern, Aussichtspunkte auf Kathedralen, Tore, Türme und Plätze geben ein gar märchenhaftes Bild ab – das sich seit Hunderten von Jahren kaum verändert hat.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGMMKUFQAHIRQYNX3AOLXHHOQY.jpg)
Läuft man in der Altstadt immer bergaufwärts, landet man unweigerlich irgendwann auf dem Domberg, von wo man eine tolle Sicht auf die Stadt hat. (Symbolfoto)
© Quelle: www.pixabay.com/sayama
Und so gilt Tallinns Altstadt bereits seit 1997 als Unesco-Welterbestätte, weil es sich um ein außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt handle.
Der zwei Kilometer lange Pirita Beach ist der größte und beliebteste Strand in Tallinn. Während der Sommermonate sonnen sich hier bis zu 30.000 Menschen am Tag. Sie haben einen tollen Ausblick auf die Altstadt und den Schiffsverkehr im Finnischen Meerbusen. Ballplätze, Kinderspielplätze, Schließfächer, Liegestühle und eine Vermietung von Wassersportausrüstung sind auch vorhanden.
12. Lissabon in Portugal
Vibrierende Altstadtviertel, frischer Fisch, viel Vitamin D und malerische Gassen – Lissabon ist ein tolles Ziel für eine Städtereise, kombiniert mit einem Strandausflug. Direkt am Praça do Comércio kannst du beobachten, wie Menschen ihre Füße ins Nass des Tejo stecken.
Doch es lohnt sich, die längere Anreise per Auto zu den umliegenden Küstendörfern und Stränden in Angriff zu nehmen. Bis zur Praia de São João sind es keine 20 Kilometer – du musst dafür allerdings einmal die Ponte 25 de Abril überqueren. Am Strand sind Wellen für Surferinnen und Surfer besonders gut, außerdem gibt es alle paar Meter einen Beach-Club.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wenn du auf der nördlichen Seite des Flusses bleiben willst, dann fährst du knapp 22 Kilometer bis zur Praia da Torre – auf dem Weg lohnt ein Zwischenstopp am Torre de Belém, einem der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons.
13. Barcelona in Spanien
Ultramoderne Gebäude, die vor dem Meer in den Himmel ragen? Das können nicht nur die USA, sondern auch Europa. Etwa bei La Barceloneta, einem von vielen Strandabschnitten in Barcelona. Die meisten, wie etwa die Platja San Sabastia, liegen in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5MCMEACPLEJOJKQKB6LUV4QP55.jpg)
Am Strand von Barcelona lässt sich die Hektik der Stadt vergessen.
© Quelle: imago images/Zoonar
Mit Meerblick kannst du in das aufregende Nachtleben starten, eine trendige Strandbar jagt die nächste. Etwas ruhiger geht es beispielsweise in Bogatell zu. Der Stadtteil ist für viele Städtereisende das i‑Tüpfelchen, kommen doch die meisten hauptsächlich wegen der sagenhaften Architektur von Antoni Gaudí, insbesondere wegen der Sagrada Família.
FAQs
Welche Städte in Europa liegen am Meer? ›
- Nizza, Frankreich. ...
- Barcelona, Spanien. ...
- Zadar, Kroatien. ...
- Palermo, Italien. ...
- Porto, Portugal. ...
- Athen, Griechenland. ...
- Valencia, Spanien. ...
- Thessaloniki, Griechenland.
- Tulum in Mexiko.
- Ko Nang Yuan in Thailand.
- Anse Lazio auf den Seychellen.
- Ölüdeniz in der Türkei.
- Praia da Falésia in Portugal.
- Playa Bávaro in der Dominikanischen Republik.
- Costa Rei auf Sardinien.
- Goldener Strand auf der griechischen Insel Thassos.
- Saarbrücken: 7.69 von 10 Punkten. ...
- Frankfurt am Main 7.66 von 10 Punkten. ...
- Heidelberg – 7.56 von 10 Punkten. ...
- Karlsruhe – 7.14 von 10 Punkten. ...
- Chemnitz – 7.12 von 10 Punkten. ...
- Magdeburg – 6.73 von 10 Punkten. ...
- Mannheim – 6.59 von 10 Punkten. ...
- Freiburg im Breisgau – 6.58 von 10 Punkten.
Bali – Baden und Kultur erleben Thailand – Sonne im Land des Lächelns Dominikanische Republik – Karibik pur Malediven – schwimmen mit Mantas und Delfinen Seychellen – top (nicht nur) für die Flitterwochen Sri Lanka – Wohlbehagen garantiert Mauritius – und abends zum Candlelight-Dinner Kuba – bitte auch nach Havanna!
Wo ist das Meer am wärmsten in Europa? ›...
Aktuelle Wassertemperaturen in Europa.
Algarve-Küste | 19 - 21° |
---|---|
Westliches Mittelmeer | 20 - 24° |
Adria | 19 - 21° |
Schwarzes Meer | 14 - 21° |
Ägäis | 18 - 23° |
- Tulum in Mexiko. ...
- Ko Nang Yuan in Thailand. ...
- Praia da Falésia in Portugal. ...
- Ölüdeniz in der Türkei. ...
- Anse Lazio auf den Seychellen. ...
- Playa Bávaro in der Dominikanischen Republik. ...
- Costa Rei auf Sardinien. ...
- Goldener Strand auf der Insel Thassos.
- Platz 1: Reynisfjara Beach, Island. ...
- Platz 2: Praia de Falésia, Algarve, Portugal. ...
- Platz 3: Spiaggia dei Conigli, Lampedusa, Italien. ...
- Platz 4: Playa de La Concha, San Sebastián, Spanien. ...
- Platz 5: Playa de Muro, Mallorca, Spanien. ...
- Platz 6: Falassarna Beach, Kreta, Griechenland.
- Shipwreck Beach auf Zakynthos, Griechenland. ...
- Elafonissi Beach auf Kreta, Griechenland. ...
- Playa de Cofete auf Fuerteventura, Spanien. ...
- Mall Playa de la Concha in San Sebastián, Spanien. ...
- Strand von Brighton in England, Großbritannien. ...
- Porthcurno Beach in Cornwall, Großbritannien. ...
- Diamond Beach in Island.
- Ägypten: Marsa Alam.
- Dominikanische Republik: Samaná
- Türkei: Side.
- Thailand: Koh Lanta.
- Vietnam.
- Albanien.
- Bulgarien: Sonnenstrand.
- Deutschland: Rügen.
Der kürzeste Weg ans Meer führt nach Slowenien, in die Bucht von Piran (ab Wien ca. 480 km), dem entzückenden italienisch anmutenden Küstenstädtchen. Ganze 46 Kilometer Küste hat Slowenien, meist leider in Ostblock-Manier zubetoniert.
Was ist das wärmste Meer der Welt? ›
Wassertemperaturen: Indischer Ozean am wärmsten.
Wo ist es das ganze Jahr schön? ›Die Sonne dominiert zu jeder Jahreszeit. Die Kanarischen Inseln - Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera und El Hierro - sind beliebte Urlaubsziele der Deutschen. Die Inselgruppe liegt nur 100 Kilometer vor der afrikanischen Küste und nahe am Äquator.
Wo ist im Sommer wenig los? ›...
TRAVELBOOK stellt die zehn Reiseziele vor, die laut UNWTO die wenigsten Touristen besuchen.
- Kiribati. ...
- Montserrat. ...
- Niue. ...
- Liechtenstein. ...
- Anguilla. ...
- St. ...
- Dominica. ...
- Timor-Leste (Ost-Timor)
Im Süden Vietnams rund um Ho Chi Minh-Stadt liegt die Temperatur des Meeres bei 27 bis 30 Grad Celsius.
Wo ist das Meer in Portugal am wärmsten? ›Die Rede ist vom Strand Marinha da Noeirinha in Aveiro, der in der Nähe des typischen Viertels Beira Mar liegt. Viele denken, dass dieser Strand aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperatur stehendes oder ungesundes Wasser hat.
Wo ist es am sonnigsten in Europa? ›1. Alicante, Spanien – durchschnittlich 349 Sonnenstunden pro Monat. Das spanische Alicante holt sich im Ranking die Goldmedaille. Mit durchschnittlich 349 Sonnenstunden pro Monat ist die Hafenstadt das ultimative Ziel für sonnenhungrige Reisende.
Wo gibt es glasklares Meer? ›Glasklares Wasser: Der Indische Ozean vor Sansibar
Türkis und ebenso bedächtig wie die Menschen hier platscht das Wasser auf den schneeweißen Strand mit Sanduhren-feinem Sand. Ein paar Schritte nur sind es von den Strand-Resorts durchs kristallklare Wasser in die vorgelagerten Korallenriffe.
Mit seinem Quarzgehalt von fast 99 Prozent gilt der Whitehaven Beach an der Ostküste der australischen Whitsunday Islands zu den weißesten Stränden der Welt - und damit auch zu den schönsten. Den acht Kilometer langen Sandstrand erreichen Sie von Hamilton Island oder Airlie Beach aus.
Wo ist das Meer in Europa am saubersten? ›Malta (97,7 Prozent)
In welchem Land ist der schönste Strand? ›Reisende haben abgestimmt: Der schönste Strand der Welt liegt in Brasilien – das ist das Ergebnis der „Travellers' Choice Awards“ 2023.
Was ist das schönste Land in Europa? ›
- Großbritannien – Schottland. In ganz Großbritannien finden sich landschaftlich besonders schöne Regionen, aber nirgendwo ist die Szenerie atemberaubender und wilder als in den entlegenen schottischen Highlands. ...
- Frankreich. ...
- Österreich. ...
- Italien. ...
- Island. ...
- Griechenland. ...
- Ungarn. ...
- Deutschland.
Und der längste Strand Europas? Der misst 98 Kilometer – davon liegen 52 Kilometer in Litauen und 46 Kilometer in Russland. Die Kurische Nehrung im früheren Ostpreußen trennt das Kurische Haff von der Ostsee und besteht aus sandigen Wanderdünen.
Wo in Europa ist es schön warm? ›- Lanzarote, Kanarische Inseln. ...
- Gibraltar, Britische Überseegebiete. ...
- Palermo, Italien. ...
- Sevilla, Spanien. ...
- Valencia, Spanien. ...
- Athen, Griechenland. ...
- Azoren, Portugal. ...
- Korfu, Griechenland.
Strandführer Dänemark: Rømø
Dänemarks größte Nordseeinsel lockt Strand- und Meeresfans ganzjährig mit dem breitesten Strand Europas: Zwischen Sønderstrand an der Südspitze und Lakolk-Strand im Norden ist Rømøs rund 20 Kilometer lange Westküste bis zu sechs Kilometer breit.
- Bulgarien. In den vergangenen Jahren hat sich Bulgarien wieder zu einem absoluten Top-Ziel unter den günstigen Urlaubsländern entwickelt. ...
- Kroatien. ...
- Ungarn. ...
- Polen. ...
- Türkei. ...
- Portugal. ...
- Spanien. ...
- Griechenland.
Unter den beliebtesten Reisezielen für den Sommerurlaub 2023 sind absolute Klassiker, die fünf günstigsten Urlaubsorte darunter sind Mallorca, Side und Alanya, Hurghada und Safaga, Gran Canaria sowie Teneriffa.
Was ist günstiger Spanien oder Griechenland? ›In Spanien zahlen Urlauber 17 Prozent weniger als in Deutschland. Griechenland (knapp 80 Prozent) und Kroatien (knapp 25 Prozent) sind noch günstiger. In Nordmazedonien, Montenegro, Bulgarien und Albanien kann mit der Hälfte der Kosten gerechnet werden. Günstiger Urlaub ist auch in Nordafrika möglich.
Wann nicht ins Meer gehen? ›Baden im Meer: Auf Warnflaggen achten
Wenn zusätzlich eine gelbe Flagge hängt, ist erhöhte Vorsicht geboten. Ältere Menschen, Kinder und ungeübte Schwimmer sollten das Wasser dann eher meiden. Ist an einem solchen Strand lediglich die rote Flagge zu sehen, dürfen Sie nicht baden gehen.
Fazit. Sowohl in den Bergen als auch am Meer findet man schadstoffärmere Luft und ein Reizklima vor. Davon profitieren insbesondere Atemwegserkrankte und Menschen mit chronischen Hautkrankheiten. Ob dabei eher die salzige Luft oder der Höhenunterschied Wirkung zeigt, kann sich von Körper zu Körper unterscheiden.
Welcher Strand in Holland ist Deutschland am nächsten? ›251 Kilometer von Düsseldorf entfernt liegt Zandvoort an der niederländischen Küste. Der neun Kilometer lange weiße Strand von Zandvoort lockt täglich viele Badegäste an, die sich in die kühlen Fluten der Nordsee stürzen möchten.
Was ist das kälteste Meer der Welt? ›
Rund um den Nordpol liegt das Nordpolarmeer, das auch als Arktischer Ozean bezeichnet wird. Es ist das kleinste der fünf Weltmeere. Das Nordpolarmeer ist im Winter zu etwa zwei Dritteln mit Eis bedeckt. Doch seine Eisdecke schmilzt, wie das Eis des Südpolarmeeres, durch die Erderwärmung immer weiter ab.
Was ist das größte Meer der Welt? ›Die drei Ozeane - oft auch Weltmeere genannt - sind die größten Meere der Erde. Mit 166,2 Millionen Quadratkilometern ist der Pazifische Ozean mit Abstand das größte Meer der Welt. Auf Rang 2 und 3 befinden sich der Atlantische Ozean und der Indische Ozean.
Welches Meer ist immer warm? ›Das Rote Meer liegt bei 23 Grad, in der Karibik sind es bis zu 27 Grad. Noch wärmeres Wasser finden Urlauber im Indischen Ozean und in der Südsee.
Welche Länder liegen direkt am Meer in Europa? ›In Europa berührt das Mittelmeer die Länder Gibraltar, Spanien, Frankreich, Monaco, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland und die Türkei. Im Osten grenzt es an Syrien, den Libanon, Israel und den Gazastreifen.
Welche deutsche Stadt liegt am Meer? ›Küstenstädte in Deutschland an einer Grenze
Gute Beispiele hierfür sind die Stadt Norden, die nur unweit der niederländischen Grenze liegt, sowie die Stadt Flensburg, hinter welcher direkt die dänische Grenze verläuft.
In der Toskana tragen drei Gewinner den Titel „schönster Ort am Meer 2021“. Da wäre die Costa d'Argento (Silberküste) mit der Insel Giglio in der südlichen Toskana. Mit seinem kristallklaren, smaragdgrünen Wasser ist die Insel der perfekte Ort für Meeresliebhaber – und damit sind nicht nur Menschen gemeint.
Welches europäisches Land hat die längste Küstenlinie? ›Norwegen hat mit seinen Inseln und langen Fjorden die längste Küstenlinie in Europa, insgesamt 25 148 Kilometer.
Wo ist es am wärmsten am Mittelmeer? ›Djerba – unter der Sonne Tunesiens
Auch die vor der Küste Tunesiens gelegene Insel Djerba zählt mit über 3200 Sonnenstunden im Jahr zu den wärmsten Orten rund ums Mittelmeer.
Ganz klarer Fall: MITTELMEER! einfach klareres Wasser, weniger Menschen und somit mehr Platz =) Außerdem vom Flair her viel "italienischer", da vor allem im Süden Italien sehr wenige Touristen sind. Außerdem ist die Definition von "schöner Strand" für jeden anders.
Wo ist es in Spanien am Meer am schönsten? ›Einige der schönsten Strände Spaniens liegen an der Costa de la Luz an der südlichen Atlantik-Küste. Die Strände an der „Küste des Lichts“ bestehen in der Regel aus endlosen Dünen mit feinem Sand, meist liegen die für Andalusien so typischen Pinienwälder in unmittelbarer Nähe.
Wo ist die spanische Küste am schönsten? ›
Costa de la Luz – der wunderschöne Süden Spaniens
Die Highlights der Costa de la Luz: Die endlosen Sandstrände gehören zweifelsfrei zu den schönsten von ganz Spanien. Die »Küste des Lichts« ist außerdem ein Paradies für Wassersportler wie Kitesurfer und Wellenreiter.
Am wärmsten ist es in: Málaga. Roquetas del Mar.
Was ist die weiße Stadt am Meer? ›2 | 10 Den leuchtend weißen Gebäuden in Strandnähe, die vom Meer besonders gut zu sehen sind, verdankt Heiligendamm seinen Beinamen "Weiße Stadt am Meer". 3 | 10 Die Seebrücke in Heiligendamm führt 200 Meter weit auf die Ostsee hinaus - bei Urlaubern ein beliebter Spaziergang.
Wo liegt die weiße Stadt am Meer? ›Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan an der Ostsee
Das Seebad Heiligendamm ist der älteste Seebadeort Deutschlands und befindet sich 5,5 km östlich von Kühlungsborn.
Die Nummer eins unter den deutschen Stränden ist der Strand Ellenbogen in List auf Sylt. Nicht nur ganz im Norden der Insel, sondern auch im nördlichsten Teil Deutschlands, findet ihr hinter Schilf und Dünen diesen feinen Sandstrand.